Sie

Sie

Sie fühlt sich allein… verlassen… verraten… ungeliebt… unerwünscht. Ihr ist so kalt, obwohl die Sonne scheint. Wie konnte es dazu kommen, dass sie diese Leere in sich verspürt? Sie möchte sich verkriechen, in einem Loch verstecken, sich unter der Bettdecke zusammenrollen, ganz klein und nur noch allein sein. Aber er ist überall. Immer wieder läuft er ihr über den Weg. Das Gesicht verschlossen, sie nicht anschauend. Sie hat das Gefühl…

Ich werde alt

Ich werde alt

„Ich werde alt“ – ne, eigentlich eher mein „kleiner“ Bruder. Aber dadurch wird mir klar, dass meine Lebensuhr auch (ab)läuft. Schon krass, an was man das manchmal so bemerkt und fest macht. Meine Atze wird nun also auch „40“. Dabei ist er der Jüngste von uns drei Kindern. Und ich die Älteste. Blöd irgendwie. Das bedeutet, dass bei mir schon die „46“ dieses Jahr zuschlägt. Obwohl – zumindest ist da…

Warum die Spree Spree heißt

Warum die Spree Spree heißt

Die Spree schlängelt sich als Nebenfluss der Havel rund 400 km lang durch Ostdeutschland und den Norden Tschechiens. In Berlin selbst hat sie eine Strecke von 44 km und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken, nachdem sie von 1882 bis 1885 als Schifffahrtsweg ausgebaut wurde. In dieser Zeit wurde sie begradigt und erhielt die heute noch typischen Ufermauern. Aus der Lausitz, der Heimat der Sorben (auch Wenden genannt), kommt…

Sagen aus Berlin – Der letzte Riese von Berlin

Sagen aus Berlin – Der letzte Riese von Berlin

In Berlin und der Mark Brandenburg lebten vor langer, langer Zeit viele Riesen – so erzählen die Sagen aus damaliger Zeit. Doch die Menschen wurden immer zahlreicher. Sie bebauten das Land und gründeten Städte. Für Riesen war bald kein Platz mehr vorhanden. Den Riesen blieb nicht anderes übrig, als in einsamere Gegenden auszuwandern. So verließen sie auch Berlin und Cölln. Alle, bis auf einen. Dieser eine Riese wollte seine Heimat…

Führerschein aus Polen

Führerschein aus Polen

Seinen Führerschein in Polen zu machen, dafür gibt es sicher eine Menge Gründe. Eine Ersparnis zählt aber in meinen Augen nicht (mehr) dazu. Eine ausstehende MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung, auch „Idiotentest“ genannt) oder eine große Prüfungsangst könnten aber durchaus Gründe sein, sich für diesen Weg zu entscheiden. Warum auch nicht? René hat sich auf jeden Fall dazu entschieden und hat die Sache jetzt erfolgreich durchgezogen. Das Wichtigste zuerst: Was kostet das?…

Online-Abi? Was ist das und wie soll das gehen?

Online-Abi? Was ist das und wie soll das gehen?

Ja: unsere Tochter macht ihr Abitur online. Nur online. Nach dieser Entscheidung erhielten wir viele kritische aber auch fragende Blicke. Daher hier nun ein Erklärungsversuch. Warum Online-Abitur? Dazu muss ich Euch ein wenig von unserer Vorgeschichte erzählen. Mitten im 10. Schuljahr von Michelle starb mein Mann. Bei uns daheim. Überraschend an einem Herzinfarkt. Und wir waren beide dabei. Diese Erfahrung hat uns beiden ziemlich den Boden unter den Füßen weggerissen.…

Die Tränen kamen in der Nacht

Die Tränen kamen in der Nacht

Nun ist das alte Jahr bereits ein paar Tage alt und ich war echt stolz – und verwundert – dass ich ohne Traurigkeit durch die Silvesternacht gekommen bin. Aber vielleicht war ich ja wirklich nur zu müde. Oder zu abgelenkt. Wie auch immer: die Tränen kamen in der Nacht. Die Tränen, die sich das gesamte Jahr wegen der Totgeburt meiner Zwillinge 2002 zurückhalten und erst zum Jahresende beginnen, in mir…

Albrecht der Bär hat Berlin gegründet

Albrecht der Bär hat Berlin gegründet

Natürlich behaupten die Geschichtsbücher etwas anderes, aber es gibt eine Sage, die besagt, dass Albrecht der Bär Berlin gegründet hat. Albrecht, eigentlich Adelbert, wurde um 1100 geboren, gründete 1157 die Mark Brandenburg und war deren erster Markgraf. Warum Albrecht I. von Brandenburg den Beinamen „der Bär“ erhielt, ist leider unklar. Vielleicht war er ja groß und stark wie einer. Zumindest wurde er alt wie ein Bär: 70 Jahre – für…